Posts Tagged With 'Todestage'

Mai 23, 2024

Im ewigen Gedenken: Der Sexualwissenschaftler & Buchautor Dr. Frits Bernard verstarb im Alter von 86 Jahren am 23. Mai 2006 in Rotterdam/Niederlande

Verfasst von: Dieter Gieseking 1 Kommentar
Im ewigen Gedenken: Der Sexualwissenschaftler & Buchautor Dr. Frits Bernard verstarb im Alter von 86 Jahren am 23. Mai 2006 in Rotterdam/Niederlande

Deutsche und internationale Pädophilenbewegung in den 1970er bis 1990er Jahre: Zum 18. Todestag erinnern wir am 23. Mai 2024 an das Lebenswerk von Dr. Frits Bernard aus den Niederlanden

Jährlich erinnern wir an bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich zu Lebzeiten um die politische und sexualwissenschaftliche Thematik der Pädophilie verdient gemacht haben. Am 23. Mai 2006 verstarb der Niederländer Dr. Frits Bernard. Sein Lebenswerk bestand aus Sexualforschung, Sexualwissenschaft und Schriftsteller. Schon im Jahre 1979 veröffentlichte Bernard sein erstes Buch „Pädophilie – Liebe mit Kindern“. Es folgten die Romane „Costa Brava“ und „Verfolgte Minderheit“. Im Jahre 1997 erschien im schwulen Förster-Verlag sein Meisterwerk „Pädophilie ohne Grenzen – Theorie, Forschung, Praxis“. Aus den Niederlanden nach Deutschland kommend war er Kuratoriumsmitglied der Deutschen Studien- und Arbeitsgemeinschaft Pädophilie(DSAP e.V.) mit Sitz in Krefeld & der Arbeitsgemeinschaft humane Sexualität(AHS) in Gießen. In der damaligen Pädophilenbewegung setzte sich Bernard aktiv für die Emanzipation der Pädophilie ein. Dr. Frits Bernard verstarb im Alter von 86 Jahren in seiner Heimatstadt Rotterdam und hinterlies uns ein reichhaltiges Vermächtnis, welches allen Menschen in stetiger Erinnerung bleiben wird. Mit Hochachtung vor seinem Lebenswerk würdigen wir Dr. Frits Bernard am 23. Mai 2024. Bei der politischen Debatte um die Aufarbeitung bei Bündnis90/Die GRÜNEN spielte Dr. Bernard eine ganz wesentliche Rolle. Die Pädophilen waren deutschlandweit sowie auf europäischer & weltweiter  Ebene gut organisiert und vernetzt. All diese historischen Fakten werden im heutigen Anti-Pädophilien-Zeitgeist von den Mainstraem-Medien und damit auch von der gesamten Öffentlichkeit vorsätzlich unterschlagen. An einer wahrhaftigen Aufarbeitung der pädophilen Geschichte besteht offensichtlich keinerlei Interesse. Alle von Dr. Bernard erschienenen Bücher befinden sich in unserer Bibliothek…

Mai 20, 2024

Im ewigen Gedenken: Zusammenfassende Todestage von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich zu Lebzeiten um das Thema der Pädophilie verdient gemacht haben

Verfasst von: Dieter Gieseking 0 Kommentare
Im ewigen Gedenken: Zusammenfassende Todestage von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich zu Lebzeiten um das Thema der Pädophilie verdient gemacht haben

Besuchen Sie unser umfangreiches Online-Archiv: Das jährliche Gedenken an die Lebensleistungen der Verstorbenen weißt uns den Weg in die Zukunft 

Jährlich erinnern wir an die Todestage von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sich zu Lebzeiten um das Thema der Pädophilie verdient gemacht haben. Rückblickend im Jahr 2024 konnten wir im Zeitraum vom 12. Januar bis heute keine News zum Gedenken an die Verstorbenen veröffentlichen. In dieser Zeit gab es 10 Todestage, die wir nun zusammengefaßt haben. Dabei werden Links in das neue K13online-ARCHIV unserer alten Webseiten gesetzt, die sich auf News von vor fünf Jahren beziehen. Besuchen Sie unser umfangreiches Online-Archiv ab April 2003. In Zukunft wird es auf unserem neuen Weblog wieder zu jedem Todestag ein Extra-News geben. Das jährliche Gedenken an die Lebensleistungen der Verstorbenen weißt uns den Weg in die Zukunft. Die pädophile Geschichte ist unmittelbar mit der Gegenwart verbunden. An die Vergangenheit können heutige Aktivisten anknüpfen. Die neue Generation von Pädophilen/Pädosexuellen, die heute selbst noch Kinder oder Jugendliche sind, kann im Erwachsenenalter den Pädophilie-Aktivismus fortsetzen. Dabei sollten SIE auf die historischen Erfahrungswerte der alten Boylover- und Girllover Aktivisten zurückgreifen. Politischer Aktivismus hat schon in den 1970er Jahre begonnen. Zu einer Zeit, wo es noch kein Internet gab. Seit dem Internetzeitalter werden der alten & jungen Pädophilenszene Möglichkeiten geboten, die bei Weitem noch nicht ausgeschöpft sind. Mit den jährlichen Todestagen bleiben die Erinnerungen erhalten. Denn das Internet wird niemals vergessen… 

Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, es findet uns nur noch als wahre Kinder.

Die Kunst ist lang! - Und kurz ist unser Leben.

Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern - Und hüte mich, mit ihm zu brechen.

Politik machen: den Leuten so viel Angst einjagen, dass ihnen jede Lösung recht ist.

Die Politik ist keine Wissenschaft, wie viele der Herren Professoren sich einbilden, sondern eine Kunst.